Tango Luna Kaufbeuren

Tango Luna Kaufbeuren e.V.

  • Startseite
  • TANGO LUNA
    • Über Tango Luna
    • Locations
    • Gästebuch
  • VERANSTALTUNGEN
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Milonga Anmeldeformular
  • FRAUEN FORDERN AUF
    • Milonga-Liste
    • Artikel in der Tangodanza
  • LERNEN UND ÜBEN
    • Lernen und Üben
    • Anmeldung Verein und Workshops
  • Bilder
  • Newsletter
  • Kontakt

1. Überblick zum Datenschutz

Erhebung von Daten auf dieser Webseite

Wer trägt die Verantwortung für die Datenerhebung?

Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt beim Betreiber dieser Webseite. Die Kontaktinformationen finden Sie im Impressum.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Zum einen erheben wir Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, beispielsweise durch Eingabe in ein Kontaktformular.

Zum anderen werden technische Informationen automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierzu zählen etwa Daten zu Ihrem Internetbrowser, Betriebssystem oder dem Zeitpunkt Ihres Besuchs. Diese Erfassung erfolgt automatisch beim Aufruf unserer Seiten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Hauptsächlich nutzen wir die Daten, um einen reibungslosen Ablauf unserer Veranstaltungen zu gewährleisten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen. Andere Daten können zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens herangezogen werden.

Welche Rechte stehen Ihnen bezüglich Ihrer Daten zu?

Sie können jederzeit kostenlos Informationen über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten anfragen. Sie haben außerdem das Recht, die Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu beantragen. Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse an uns wenden. Zudem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

2. Grundlegende Informationen und rechtliche Hinweise

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Erklärung.

Bei der Nutzung unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wie wir diese verwenden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Tango Luna Kaufbeuren e.V.
1. Vorsitzender: Thomas Würth
Stettiner Str. 85
87600 Kaufbeuren
E-Mail: tangoluna@tango-kaufbeuren.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zurückziehen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt hierfür. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Sollten Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit technisch umsetzbar.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie etwa Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten eingesehen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu. Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Verwendung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Webseite

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontakt- und Anmeldeformulare

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder sich für eine Veranstaltung anmelden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Für vereinfachte Bearbeitung auch bei späteren Anfragen/Veranstaltungen können diese Daten ebenfalls gespeichert werden. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist dafür ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf unserer Webseite

Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dabei eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls lehnen wir die Registrierung ab.

Für wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt hierfür. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Webseite registriert sind, und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

4. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der im Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zweck des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für Veranstaltungsanmeldungen) bleiben hiervon unberührt.

5. Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Diese Webseite nutzt den Dienst reCAPTCHA der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck festzustellen, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen bereitgestellte Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfließen kann. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzung des Dienstes reCAPTCHA erfolgt im Interesse der Sicherheit unserer Webseite und zum Schutz unserer Webformulare vor Missbrauch durch automatisierte Software (Bots). Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Kontaktdaten

Tango Luna Kaufbeuren e.V.
Ansprechpartner: Thommy Würth
Telefon: 08341 87 52 45
E-Mail: tangoluna(at)tango-kaufbeuren.de

Mail-Verteiler

Mail-Verteiler

Gästebuch

Gästebuch

Urheberrecht © 2025 Tango Luna Kaufbeuren | COOKIE-RICHTLINIE (EU) | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM
Cookie-Zustimmung verwalten
Damit die Website reibungslos funktioniert und praktisch ist, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du dem zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. (Machen wir aber nicht, wir sind halt gezwungen, diesen Hinweis zu geben...) Achtung: Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst, kann es sein, dass manches auf der Website nicht funktioniert (z.B. Google Maps oder Youtube oder Formulare).
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}